Herbstsummen 2016
Auch diese Beete blühen in diesem Frühjahr zum ersten Mal. Deutschland summt – wir summen mit!
Herbstsummen 2016
Die Rosenprimeln am Rand des Sumpfbeetes sind wie die Sumpfdotterblumen am Teichrand die ersten Frühlingsboten, die 2016 hierher gepflanzt wurden und jetzt ihre Blütezeit beginnen.
Herbstsummen 2016
Die erste Blüte im Leben dieser Purpurweide. Als bewurzelter Steckling 2016 gepflanzt.
Herbstsummen 2016
So sieht jetzt die neue Krokuswiese im Garten am Haus aus.
Herbstsummen 2016
Auch die Fläche an der Hauswand wurde im Herbst bienenfreundlich „bestückt“.
Herbstsummen 2016
Der Blumenteppich unter der Säulen-Sauerkirsche.
Herbstsummen 2016
Der Wettbewerb hat uns allen Spaß gemacht.
Herbstsummen 2016
Jung und alt mit dem selben Ziel: Wir tun was für Bienen!
Herbstsummen 2016
Meine Helfer! Ein herzliches Dankeschön!
Herbstsummen 2016
Vereinzelt sieht man jetzt auf der Wiese unterm Kirschbäumchen die ersten Krokusse blühen, viele stehen noch in den Startlöchern , haben es aber gerade erst geschafft, ihre Blattspitzen durch den Wurzelfilz des Grases zu bohren.
Herbstsummen 2016
Frühlingserwachen – Schneeglöckchen vor Lungenkraut
Herbstsummen 2016
Frühlingserwachen im „Andersgarten“
Herbstsummen 2016
Sumpfdotterblume (Knospe und junge Blätter) im Wasserbecken, welches vom Insektenhotel (Palettenhochhaus) gespeist wird.
Herbstsummen 2016
Winterlinge erblühen zwischen den Stäuchern
Herbstsummen 2016
zweites wühlmaussicheres Beet im März 2017
Herbstsummen 2016
Wühlmaussicheres Hochbeet
Herbstsummen 2016
Fertiges Insektenhochhaus Süd- und Ostseite
Herbstsummen 2016
Blatt 2 vom Aushang am Garten. Damit Deutschland weiterhin summt!
Herbstsummen 2016
Öffentlichkeitsarbeit: Aushang an unserem Garten. Blatt 1
Herbstsummen 2016
Andersgarten: 9 Zehntel für die Bienen, 1 Zehntel für den Menschen!