Vorher-Bild Feldblumenbeet: Vorbereitung des Beetes, entfernen der Herbstlaub-Mulchschicht
Die Laub-Mulchschicht wird vom „Feld“ entfernt und zu einem Laubhaufen in einer Gartenecke für Igel und co. aufgehäuft. Da es sich um Eichenlaub handelt, welches lange Zeit braucht, um zu verrotten, wird es dafür noch seinen Zweck erfüllen können.
Akelei, Karthäuser Nelke, Kamille, Eisenkraut, Sonnenhut, Lavendel, und Kapuzinerkresse für die kleinen Bienen. Erdbeeren, Gurken, Kohlrabi und Rote Beete für die großen Bienen. Dazu viele blühenden Kräuter wie Basilikum, Rosenthymian, Kerbel, Oregano ...
und so sieht es im Juni aus, alles blüht und grünt. Neben dem Hochbeet stehen ein Himbeerstrauch und ein Lavendel, die auch viele Bienen und Hummeln anziehen.