Fertig – naturnaher Nistplatz für bodennistende Wildbienen mit verdichtetem Lehmboden und ungewaschenem Sand. Auch markhaltige Pflanzstengel von Brombeeren, Holunder und Sommerflieder umranden den Nistplatz.
75% aller heimischen Wildbienenarten nisten im Boden. Wir bauen eine naturnahe Niststelle für bodennistende Wildbienen. Aus verdichtetem Lehmboden und ungewaschenem Sand (getrennt angelegt).
Bienenweideaussat rund um die neu gepflanzt Salweide, zwischen Bienentränketeich und Bienenstand.Und ein 30 cm breiter und 5 m langer Bienenweideblühstreifen vor dem Bienenstand.
Fertig – unser Herbstferienprojekt, der große Nistblock für Wildbienen. Jetzt hat er Zeit zum trocknen. Im zeitigen Frühjahr bekommt er einen sonnigen Platz in unserem Bienengarten ?
Die im Spätsommer ausgesähte wilde Malve. Nächstes Jahr wird sie blühen. In den zahlreichen Blüten werden zahlreiche Wildbienen/Hummeln und Bienen Nahrung finden.
Hier pflanzen wir gerade eine Salweide (Palmkätzchen). Die Salweide bietet bereits Anfang März ein reiches Angebot an Nektar und Pollen. Zu dieser Zeit haben die Bienen einen hohen Bedarf, da sie jetzt ihre Jungbienen aufziehen. Die Winterbienen begin ...
Wir setzen mit unseren vier Kindern, deren Freunden und lieben Freunden 120 Frühblüherzwiebeln ??⚘ unter den alten Apfelbäumen: Winterlinge, Sternhyazinthen und Krokusse. So können wir den Bienen ein tolles Frühlingsbuffet bieten.
Im September haben wir noch einen Bienenbaum gepflanzt. Er bietet reichlich Nektar in der Trachtlücke bis in den Oktober hinein. Sommerblüher sind wichtig, denn im Sommer beginnt das Hungern der Bienen.
Im Frühsommer haben wir einen Bienenschaukasten angeschafft. So bekommen die Kinder einen guten Einblick in das „Minibienenvolk“. Er wurde heuer das erstemal besetzt und wird bei Bedarf kurz geöffnet.
Hier besucht uns gerade eine interessierte Schulklasse Ich erzähle ihnen vieles über die Wildbienen und Bienen. Die Kleinen dürfen fühlen, schmecken, riechen. Mit allen Sinnen dürfen sie einiges über die nützlichen Insekten erfahren.
Die Aussaat der Bienenweide vom Herbst geht auch schon auf. Auch die neu ausgesähte und bei Hummeln und Wild-/bienen sehr beliebte Nigella kann man schon erkennen.