Imkertreffen im Lavendel-Labyrinth Gestorf, September 2015.
Im September 2015 haben wir unsere Vereinskollegen aus dem Imkerverein Springe zu einem Grill-Treffen eingeladen, um ihnen unsere Arbeit der vergangenen Monate zu präsentieren. Die 1.640 von uns aus Stecklingen gezogenen und ab Mai 2015 gesetzten Lavendelpflanzen sind schon gut angewachsen und beginnen langsam, sich zu verzweigen und buschig zu werden.
Akelei, Karthäuser Nelke, Kamille, Eisenkraut, Sonnenhut, Lavendel, und Kapuzinerkresse für die kleinen Bienen. Erdbeeren, Gurken, Kohlrabi und Rote Beete für die großen Bienen. Dazu viele blühenden Kräuter wie Basilikum, Rosenthymian, Kerbel, Oregano ...
und so sieht es im Juni aus, alles blüht und grünt. Neben dem Hochbeet stehen ein Himbeerstrauch und ein Lavendel, die auch viele Bienen und Hummeln anziehen.
An diesem Zaun entlang wurden Heilkräuter in die bestehende Wiesenfläche gepflanzt. Im wühlmaussicheren Hochbeet stehen Veilchenwurzel (blaue Schwertlilie), Arnika und Sellerie.